25.11.2017 Zugversammlung 1.Zug
Archiv > 2017
						Am 25. November hatte der 1.
						Zug der Hatzfelder-Kompanie zur Zugversammlung in das Pfarrheim geladen. Um 19 Uhr eröffnete Zugführer Alfons Schäfer die Versammlung und konnte unter
						anderem Oberst Michael Pavlicic und Hauptmann Klaus Geesmeier begrüßen. Zugfeldwebel Frank Schulze konnte in seinem Jahresrückblick von vielen
						Aktivitäten berichten. Ausdrücklich bedankte er sich für die Unterstützung
						aller Schützenschwestern und Schützenbrüder im vergangenen Schützenjahr. Besonderer
						Dank galt auch hier allen, die im Hintergrund ohne großes Aufsehen ihre Dienste
						leisten.
Nach 9 Jahren als stellv. Zugfeldwebel stellte sich Thomas Brüseke nicht mehr zur Wahl. Erstmals stellte sich mit Lorena Königs eine Frau zur Wahl. Lorena Königs wurde einstimmig zum neuen stellv. Zugfeldwebel gewählt. Außerdem wurde Schriftführer Mario Diekneite für weitere 3 Jahre einstimmig wiedergewählt. Neuer Umlageprüfer wurde Jan Trautmann.
Karsten Koch wurde wegen seines starken Engagements im gesamten Schützenwesen aber vor allem im 1.Zug mit dem Zugverdienstorden ausgezeichnet.
60 Jahre und kein bisschen
						leise, in seiner Rede gab Zugführer Alfons Schäfer einen Rückblick über die
						Geschichte des Zuges:
„Wir sind die Hatzfelder Schützen aus
						dem Paderborner Land…“
Im Jahre 1957
						wuchs die Mitgliederstärke der Hatzfelder-Kompanie auf über 290. Mann entschloss
						sich als erste Kompanie 2 Züge zu bilden. Erster Zugführer des 1. Zuges wurde
						Heinrich Busch, der gleichzeitig zum Oberleutnant befördert wurde. Da er leider
						nach einem Jahr schwer erkrankte wurde Heinrich Kemper 1958 zu seinem
						Nachfolger gewählt. Er hatte dieses Amt 20 Jahre inne. Seine Nachfolger waren
						Heinz Post von 1978 bis 1985, Robert Flüter 1985 bis 1997 und Udo Schulze von
						1997 bis 2007. Seit 2007 ist Alfons Schäfer Zugführer des 1. Zuges nachdem er
						vorher schon 10 Jahre als Umlageverwalter für den Zug tätig war. Mittlerweile
						ist die Zugstärke auf über 400 Mitglieder gestiegen. In den gesamten 60 Jahren
						engagierte sich der Zug in hervorragender Weise für die Gemeinde Schloß Neuhaus
						und besonders in Mastbruch. Mit seiner Hilfe wurde zum Beispiel das
						Pfarrzentrum in Mastbruch und mehrere andere Projekte gebaut und gefördert. Intensiv
						engagiert sich der Zug in den letzten Jahren für caritative Zwecke mit der
						Aktion Sterntaler. Besonders lebt er auch die Freundschaften mit den anderen
						Vereinen in Mastbruch wie der DJK Mastbruch, der KAB und dem Radsportverein, um
						nur einige zu nennen. Was wäre Mastbruch ohne seine Vereine und dem Ehrenamt.
Ich möchte
						aber natürlich nicht unsere Freunde aus Sennelager vergessen. Seit fast 20
						Jahren verbindet uns eine tiefe Freundschaft mit der 4. Kompanie aus
						Sennelager. Mit unserer Nachbarbruderschaft ist es immer wieder ein Vergnügen
						sich zu treffen und zusammen zu feiern. Ganz besonderer Dank gilt hier den Gründer
						dieser Freundschaft Georg Rodehutskors, Heribert Steffens und Udo Schulze. Möge
						dies Freundschaft noch lange bestehen. 
Zum Schluss
						möchte sich der Vorstand des Zuges, der mittlerweile aus 5 Personen besteht,
						bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern für ihr großartiges Engagement
						und ihre Unterstützung bedanken. Darauf ein dreifaches Horrido.
„wir lieben unsere Heimat beschirmt
						von Gottes Hand…“
						
						
Im Anschluss
						an die Versammlung wurde wieder das traditionelle Schlachtefest gefeiert.